 |










|
Kurzinfo
PHP steht für "Hypertext Preprocessor" und ist eine Scriptsprache zur Erstellung dynamischer Webseiten. Die PHP-Sprachkonstrukte sind in die HTML-Struktur eines Webdokumentes eingebunden; ihre Syntax ist der von Java, C und Perl ähnlich. PHP läuft auf allen gängigen UNIX- und Windows-Versionen. Als CGI arbeitet PHP mit jedem Webserver zusammen - für einige Server (z.B. den Apache) gibt es aber auch wesentlich effizientere Modulversionen. Heute ist PHP eine der beliebtesten und erfolgreichsten Programmiersprachen im weltweiten Netz.
Inhalt
Es wird davon ausgegangen, dass der Leser bereits über eine lauffähige Installation von PHP verfügt und sich mit den grundlegenden Notationsregeln auskennt. Besprochen werden in diesem Tutorial die Grundlagen, die für die Erstellung eigener Scripte nötig sind. Zusätzlich sind lesenswerte Texte über die Entstehung von PHP sowie über die Geschichte des Internets enthalten. Es sei darauf hingewiesen, dass dieses Tutorial, welches im Rahmen der PHP-Usergroup Hannover entstand, selbstverständlich keinen vollständigen PHP-Kurs ersetzen kann. Übrigens kann das komplette Tutorial auch heruntergeladen werden, um in Ruhe offline betrachtet zu werden.
Über dieses Tutorial
Dieser kleine Einstieg richtet sich an den PHP-Interessierten, der schon ein paar Erfahrungen mit Programmiersprachen gesammelt hat (Grundkenntnisse genügen vollkommen) und der sich mit HTML auskennt. Es soll die Möglichkeiten und das Potenzial von PHP aufdecken. Letztendlich ist die Erstellung dynamischer Webseiten kein großer Akt, wenn man dank PHP ein leistungsstarkes Werkzeug bei der Hand hat.
Der Autor
Ulrich Hacke ist Jahrgang 1972 und arbeitet seit Mitte der achtziger Jahre mit Computern. Nach Abitur und Zivildienst absolvierte er das Studium der Religionspädagogik an der Ev. Fachhochschule Hannover, wo er sich in seiner Diplomarbeit intensiv mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Computertechnologie des Informationszeitalters beschäftigte. Es folgte ein halbes Jahr stellvertretende Projektleitung für "kirche online" in Frankfurt am Main. 1997 begann er mit der Ausbildung zum Informatikassistenten (Softwaretechnologie) am b.i.b. Hannover. Anschliessend arbeitete er haupt- und freiberuflich im IT-Umfeld und gründete 1999 mit anderen das Unternehmen TRILOS IT-Dienstleistungen, dessen Geschäftsführer er heute ist.
|
|
 |